Brandauer liest Mozart - Jubiläums-Tournee 80 Jahre Klaus Maria Brandauer

Brandauer liest Mozart - Jubiläums-Tournee 80 Jahre Klaus Maria Brandauer
05.06.2023 – 14.06.2023
Jubiläums-Tournee 80 Jahre Klaus Maria Brandauer: Ein Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Vater Leopold Mozart sowie Josef Bullinger, einem Freund der Familie, erzählt die Geschichte einer Emanzipation in den Jahren 1777/78. Mit der Jubiläums-Tournee wird der 80. Geburtstag von Klaus Maria Brandauer gefeiert, der am 22.06.1943 in Bad Aussee in der Steiermark geboren wurde. Klaus Maria Brandauer gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen- und Filmschauspielern unserer Zeit. Bild: Nik Hunger weiterlesen
Tickets ab 41,00 €

Event-Info

Jubiläums-Tournee 80 Jahre Klaus Maria Brandauer!

Ein Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Vater Leopold Mozart sowie Josef Bullinger, einem Freund der Familie, erzählt die Geschichte einer Emanzipation in den Jahren 1777/78. Mit der Jubiläums-Tournee wird der 80. Geburtstag von Klaus Maria Brandauer gefeiert, der am 22.06.1943 in Bad Aussee in der Steiermark geboren wurde. Klaus Maria Brandauer gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen- und Filmschauspielern unserer Zeit.

Dazu spielt der international renommierte Pianist Sebastian Knauer Auszüge der berühmtesten Klavierwerke Mozarts, u.a. die Klaviersonate KV 331 „Türkischer Marsch“, Fantasie c-Moll KV 475, Klaviersonate KV 545 „Sonata Facile“, die Variationen „Ah, vous dirai-je maman!“ und das „Ave Verum“ KV 618.

ÜBER DIE LESUNG:
Es ist ein Briefwechsel, der Einblicke in das Leben eines Genies verschafft. „Er will allweil seine Freiheit haben“ lautet denn auch das Fazit von Leopold Mozart, nachdem sein hochbegabter Sohn immer mehr seine eigenen Wege verfolgt hatte.

Die musikalische Lesung von Klaus Maria Brandauer zusammen mit dem Hamburger Pianisten Sebastian Knauer beleuchtet jenen Briefwechsel zwischen Vater und Sohn. Im Mittelpunkt des Abends steht eine Reise nach Paris, Wolfang Amadeus Mozarts erste Unternehmung ohne seinen Vater. Erstmals musste der junge Musiker ohne den Vater zurechtkommen und auch das Ausbleiben von Erfolg und Anerkennung aushalten. Dazu stirbt in Paris die Mutter, die die Reise begleitet hatte. Die Briefe von Wolfgang Amadeus Mozart offenbaren die Versuche sich zu befreien und die gewonnenen Freiheiten gegen den Vater zu verteidigen.

Event-Info

Jubiläums-Tournee 80 Jahre Klaus Maria Brandauer!

Ein Briefwechsel zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Vater Leopold Mozart sowie Josef Bullinger, einem Freund der Familie, erzählt die Geschichte einer Emanzipation in den Jahren 1777/78. Mit der Jubiläums-Tournee wird der 80. Geburtstag von Klaus Maria Brandauer gefeiert, der am 22.06.1943 in Bad Aussee in der Steiermark geboren wurde. Klaus Maria Brandauer gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen- und Filmschauspielern unserer Zeit.

Dazu spielt der international renommierte Pianist Sebastian Knauer Auszüge der berühmtesten Klavierwerke Mozarts, u.a. die Klaviersonate KV 331 „Türkischer Marsch“, Fantasie c-Moll KV 475, Klaviersonate KV 545 „Sonata Facile“, die Variationen „Ah, vous dirai-je maman!“ und das „Ave Verum“ KV 618.

ÜBER DIE LESUNG:
Es ist ein Briefwechsel, der Einblicke in das Leben eines Genies verschafft. „Er will allweil seine Freiheit haben“ lautet denn auch das Fazit von Leopold Mozart, nachdem sein hochbegabter Sohn immer mehr seine eigenen Wege verfolgt hatte.

Die musikalische Lesung von Klaus Maria Brandauer zusammen mit dem Hamburger Pianisten Sebastian Knauer beleuchtet jenen Briefwechsel zwischen Vater und Sohn. Im Mittelpunkt des Abends steht eine Reise nach Paris, Wolfang Amadeus Mozarts erste Unternehmung ohne seinen Vater. Erstmals musste der junge Musiker ohne den Vater zurechtkommen und auch das Ausbleiben von Erfolg und Anerkennung aushalten. Dazu stirbt in Paris die Mutter, die die Reise begleitet hatte. Die Briefe von Wolfgang Amadeus Mozart offenbaren die Versuche sich zu befreien und die gewonnenen Freiheiten gegen den Vater zu verteidigen.